Mittwoch, 16. April 2025 // 10 - 18 Uhr

11. Hanseatischer Compliance Tag – 100 Jahre Pro Honore, 100 Jahre Compliance

Programm

Wir freuen uns auf ein intensives, informatives und abwechslungsreiches Programm.

Vorträge 10:00 – 19:00 Uhr

10:00 Uhr

Mitgliederversammlung Pro Honore e.V.
(nur Mitglieder)

11:00 Uhr

Eintreffen und Registrierung der Tagungsteilnehmer

11:15 Uhr

Begrüßung
Christian Graf | Leiter Recht Handelskammer Hamburg Dr. Malte Passarge | Geschäftsführer PRO HONORE e.V. | Hamburg

11:30 Uhr

Grußwort 100 Jahre Compliance in Hamburg
Senator Dr. Andreas Dressel | Präses der Finanzbehörde Hamburg

12:00 Uhr

Pro Honore als Lotse der Hamburger Wirtschaft
Nikolaus von der Decken | Creditreform Hamburg von der Decken KG | Vorstandsvorsitzender PRO HONORE e.V.

12:15 Uhr

Compliance im internationalen Geschäft
Dr. Marc Pfeffer | General Counsel | Vorstand der Kuehne & Nagel International AG

13:00 Uhr

Das CMS der FHH – Herausforderungen der öffentlichen Hand
Kristina Konrad | Koordinatorin des Compliance Netzwerks der FHH

13:45 Uhr

Diskussion

14:00 Uhr

Mittagspause

15:00 Uhr

Aktuelles zu § 299 StGB und zur Vermögensabschöpfung
Prof. Dr. Thomas Rönnau | Bucerius Law School Hamburg

15:45 Uhr

Zum richtigen Umgang mit Meldungen – von der anonymen Meldung zur internen Ermittlung
Dr. Malte Passarge | Rechtsanwalt | Partner Huth Dietrich Hahn | Hamburg

16:30 Uhr

KI & Compliance
Alois Krtil | Artificial Intelligence Center Hamburg e.V. (ARIC) | Hamburg

17:30 Uhr

Diskussion

18:30 Uhr

Jubiläumsdinner im Café de Paris mit Diskussionsrunde zu Herausforderungen und Chancen von KI

19:00 Uhr

Dinnerspeach: Zur aktuellen Sicherheitspolitischen Lage
Kapitän zur See Kurt Leonards, Kommandeur Landeskommando Hamburg

Referenten

 

  • Christian Graf
    Leiter des Geschäftsbereichs Recht der Handelskammer Hamburg
  • Senator Dr. Andreas Dressel
    Präses der Finanzbehörde Hamburg

  • Nikolaus von der Decken
    Creditreform Hamburg von der Decken KG | Vorstandsvorsitzender PRO HONORE e.V.

  • Dr. Marc Pfeffer
    General Counsel | Vorstand der Kuehne & Nagel International AG

  • Kristina Konrad
    Koordinatorin des Compliance Netzwerks der FHH

  • Prof. Dr. Thomas Rönnau
    Bucerius Law School Hamburg

  • Dr. Malte Passarge
    Geschäftsführer von PRO HONORE, Hamburg

  • Alois Krtil
    Artificial Intelligence Center Hamburg e.V. (ARIC) | Hamburg

  • Kurt Leonards
    Kapitän zur See, Kommandeur Landeskommando Hamburg

Downloads

Sie können das Tagungsprogramm für den 10. Hanseatischen Compliance Tag auch als PDF-Dokument herunterladen.

Anmeldung


Tagungsbeitrag

Um Ihre Anmeldung abzuschließen, ist zudem die Begleichung des Tagungsbeitrags notwendig. Bitte überweisen Sie den
Tagungsbeitrag & Jubiläumsdinner i. H. v. 550,- € inkl. MwSt.
fristgerecht auf das nachstehend angeführte Konto. Mitglieder von PRO HONORE e.V. zahlen den halben Preis.

Kontoverbindung

Kontoinhaber: PRO HONORE e.V.
IBAN: DE17 1203 0000 1020 1887 91
BIC: BYLADEM1001
Betrag: 550,0€
Verwendungszweck: HCT 2025

Anmeldung per Telefon oder Fax

Sie können sich auch per Telefon oder Fax zum Hanseatischen Compliance Tag anmelden.

Telefon: +49 (0)40 415 25-0

Telefax: +49 (0)40 415 25-111

Veranstaltungsort

Wir freuen uns, dass die Veranstaltung erneut in den Räumlichkeiten der Handelskammer Hamburg stattfinden wird. Vorträge und Diskussionsrunden werden im Plenarsaal gehalten.

Parkmöglichkeiten

Auf den Straßen rund um die Handelskammer finden sich nur vereinzelt Parkmöglichkeiten, die ganztägig genutzt werden können. Wir empfehlen Teilnehmern der Tagung deshalb, auf eines der Parkhäuser in der Hamburger Innenstadt auszuweichen.

Folgende Parkhäuser kommen in Betracht: Tiefgarage Europa Passage, Parkhaus Alsterhaus, Tiefgarage Bleichenhof und Parkhaus Große Reichenstraße.

Öffentliche Verkehrsmittel

Sie können die Handelskammer Hamburg sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. In fußläufiger Distanz finden sich die S- und U-Bahn-Haltestelle Jungfernstieg sowie die U-Bahn-Haltestelle Rathaus.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Hamburger Verkehrsverbunds unter hvv.de.

Anschrift

Handelskammer Hamburg
Plenarsaal

Adolphsplatz 1
D-20457 Hamburg

Vergangene Veranstaltungen

Der Hanseatische Compliance Tag findet in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt.

10. Hanseatischer Compliance Tag

Am Mittwoch, den 29. Mai 2024.

9. Hanseatischer Compliance Tag

Am Mittwoch, den 19. April 2023, fand in der Handelskammer Hamburg der 9. Hanseatische Compliance Tag statt.
Das Thema der Tagung lautete „Compliance – was bringt die Zukunft“.

8. Hanseatischer Compliance Tag

Am Mittwoch, den 8. Oktober 2021, fand in der Handelskammer Hamburg der 8. Hanseatische Compliance Tag statt.
Das Thema der Tagung lautete „Compliance bei speziellen Lagen und Risiken“.

7. Hanseatischer Compliance Tag

Am Mittwoch, den 15. Mai 2019, fand in der Handelskammer Hamburg der 7. Hanseatische Compliance Tag statt.
Das Thema der Tagung lautete „15 Jahre Compliance: Rückblick & Ausblick“.

6. Hanseatischer Compliance Tag

Am Mittwoch, den 30. Mai 2018, fand in der Handelskammer Hamburg der 6. Hanseatische Compliance Tag statt.
Das Thema der Tagung lautete „Compliance meets Industry“.

5. Hanseatischer Compliance Tag

Am Mittwoch, den 10. Mai 2017, fand in der Handelskammer Hamburg der 5. Hanseatische Compliance Tag statt.
Das Thema der Tagung lautete „Compliance als Schlüssel zum Tor zur Welt“.

4. Hanseatischer Compliance Tag

Am Dienstag, den 31. Mai 2016, fand in der Handelskammer Hamburg der 4. Hanseatische Compliance Tag statt.
Das Thema der Tagung lautete „Gesundheitswirtschaft“.

3. Hanseatischer Compliance Tag

Am Dienstag, den 21. April 2015, fand in der Handelskammer Hamburg der 3. Hanseatische Compliance Tag statt.
Das Thema der Tagung lautete „Compliance – Kommunikation – Chaos!?!“.

2. Hanseatischer Compliance Tag

Am Dienstag, den 6. Mai 2014, fand in der Handelskammer Hamburg der 2. Hanseatische Compliance Tag statt.
Das Thema der Tagung lautete „Compliance in der internationalen Unternehmenspraxis – Wege für den Mittelstand“.

Veranstalter

Der Hanseatische Compliance Tag wird unter der Schirmherrschaft von PRO HONORE e.V. und dem Institut für Compliance im Mittelstand (ICM) ausgerichtet.

PRO HONORE e.V.

c/o HUTH DIETRICH HAHN
Neuer Jungfernstieg 17
D-20354 Hamburg

Telefon: +49 (0)40 415 25-0
Telefax: +49 (0)40 415 25-111

info@pro-honore.de
www.pro-honore.de

Weitere Informationen

PRO HONORE e.V. ist ein im Jahre 1925 in Hamburg gegründeter privater Verein der Wirtschaft, der sich für lauteren Wettbewerb und gegen Wirtschaftskriminalität einsetzt.

Im Auftrag der Handelskammer Hamburg, der Handwerkskammer Hamburg und der Versammlung eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg betreibt Pro Honore e.V. die Hamburger Vertrauensstelle zum Schutz vor Kriminalität in der Wirtschaft, die als Anlaufstelle für Hinweisgeber dient, die unternehmensbezogene Straftaten oder Missstände aufdecken möchten.

Institut für Compliance im Mittelstand (ICM)

c/o HUTH DIETRICH HAHN
Neuer Jungfernstieg 17
D-20354 Hamburg

Telefon: +49 (0)40 415 25-0
Telefax: +49 (0)40 415 25-111

kontakt@ifcim.de
www.ifcim.de

Weitere Informationen

Das ICM ist Bestandteil der NORDAKADEMIE und verfolgt die Zielsetzung, den Compliance-Gedanken im Mittelstand zu verbreiten und mittelständische Unternehmen bei der Einrichtung einer eigenen Compliance-Organisation zu fördern. Dafür bietet das Institut eine interdisziplinäre Plattform für Erfahrungsaustausch zwischen verschiedenen Fachdisziplinen sowie zwischen Wissenschaftlern und Praktikern.

Unterstützer

Wir freuen uns, dass der Hanseatische Compliance Tag erneut von der Handelskammer Hamburg unterstützt wird!

Weitere Informationen zur Handelskammer Hamburg finden Sie unter hk24.de.

Anbieter

PRO HONORE e.V.
c/o HUTH DIETRICH HAHN
Neuer Jungfernstieg 17
D-20354 Hamburg

Telefon: +49 (0)40 415 25-0
Telefax: +49 (0)40 415 25-111

info@pro-honore.de
www.pro-honore.de

Rechtliche Hinweise

Vorstand

  • Nikolaus von der Decken
    Vorsitzender
  • Wilhelm Rath
    Stellvertretender Vorsitzender
  • Dorothee Sommer
  • Thorsten Logemann

 

Die Vorstände sind unter der oben genannten Adresse von PRO HONORE e.V. postalisch erreichbar.

Geschäftsführung

Dr. Malte Passarge, Rechtsanwalt

Verantwortlichkeit i. S. v. § 55 Abs. 2 RStV

Dr. Malte Passarge, Rechtsanwalt

Vereinsregister

69 VR 2187, Amtsgericht Hamburg

Steuernummer

17/453/00754, Finanzamt Hamburg-Nord

Datenschutz

1. Anbieter

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:
PRO HONORE e.V.
c/o HUTH DIETRICH HAHN
Neuer Jungfernstieg 17
D-20354 Hamburg
+49 (0)40 415 25-0
datenschutz@pro-honore.de

2. Verarbeitung von personenbezogenen Daten

a. Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website www.hanseatischer-compliance-tag.de werden durch den auf ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an unseren Webserver gesendet. Diese Informationen werden temporär in einer sog. Log-Datei gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Seite,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie
  • der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffern 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.

b. Anmeldung zur Veranstaltung

Sie können sich direkt über unsere Website für den Hanseatischen Compliance Tag anmelden. Zur Durchführung des Anmeldeverfahrens nutzen wir einen externen Dienstleister mit Sitz in den USA: Hierbei handelt es sich um MailChimp, einen Dienst des Unternehmens The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA. MailChimp ist nach dem Abkommen EU-US Privacy Shield zertifiziert und hat sich hierbei verpflichtet, europäische Datenschutzvorgaben einzuhalten.

Um sich für die Veranstaltung anzumelden, benötigen wir ihren vollständigen Namen sowie eine valide E-Mail-Adresse. Diese Daten werden zu Servern von MailChimp in den USA übertragen und dort gespeichert. Dabei setzt eine wirksame Anmeldung das „Double-opt-in-Verfahren“ voraus: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der wir Sie um eine Bestätigung ihrer Anmeldung bitten. Zum Nachweis der Anmeldung protokollieren wir den Zeitpunkt der Anmeldung und den Zeitpunkt der Bestätigung. Die Datenverarbeitung im Rahmen der Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Sie können ihre Anmeldedaten jederzeit aus der Datenbank von MailChimp entfernen. Hierzu können Sie entweder auf einen in der E-Mail zur Anmeldung enthaltenen Link klicken oder uns per E-Mail an datenschutz@pro-honore.de benachrichtigen. Weitere Informationen finden Sie auch in der Datenschutzerklärung von MailChimp.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als nachfolgend genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.

5. Widerspruchsrecht

Sofern ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@pro-honore.de.

6. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Protokoll (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256 Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128 Bit-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- oder Schloss-Symbols in der Statusleiste ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Bildrechte